Friedensspaziergänge Ein Zeichen der Entschlossenheit und Ausdauer
Die Mitglieder der FWG Korschenbroich zeigen nicht nur politisches Engagement, sondern auch eine beeindruckende persönliche Haltung, wenn es um zentrale gesellschaftliche Werte wie Frieden, Freiheit und Zusammenhalt geht. Durch ihre regelmäßige Teilnahme an den Friedensspaziergängen setzen sie ein sichtbares Zeichen gegen Gleichgültigkeit – Woche für Woche, bei jedem Wetter, mit Ausdauer und Haltung.
Diese kontinuierliche Präsenz ist mehr als ein symbolischer Akt. Sie zeigt, mit wie viel Überzeugung und Beharrlichkeit sich die Menschen für Themen einsetzen, die über den politischen Alltag hinausgehen.

Die Friedensspaziergänge stehen für eine stille, aber kraftvolle Botschaft: Für den Frieden aufzustehen, bedeutet, nicht nachzulassen – auch dann nicht, wenn es unbequem wird.
Dass sich die Mitglieder der FWG Korschenbroich mit solcher Konstanz einbringen, spricht für ihren Ehrgeiz und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – nicht nur in Gremien, sondern auch im alltäglichen gesellschaftlichen Leben.
Doch unser Engagement endet nicht auf dem Spazierweg. Mit derselben Energie, mit der wir Woche für Woche für den Frieden einstehen, setzen wir uns auch in vielen anderen Bereichen mit Nachdruck für konkrete Verbesserungen in Korschenbroich ein.
Ob es um den Erhalt und die sinnvolle Entwicklung unserer Ortsteile geht, um sichere Schulwege für unsere Kinder, die Stärkung des lokalen Einzelhandels, eine verantwortungsvolle Umweltpolitik oder um echte Bürgerbeteiligung – wir hören hin, wir greifen auf, wir handeln. Wir kämpfen nicht für Schlagzeilen, sondern für Lösungen.
Unser Einsatz ist kein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Verantwortung – Tag für Tag, Thema für Thema.