Migration realistisch begegnen – Integration ehrlich gestalten
Wir stehen für eine ehrliche, kritische Auseinandersetzung mit den Folgen von Migration auf kommunaler Ebene. Wir sehen, dass Integration nicht automatisch gelingt – und dass die Belastungen für Städte und Gemeinden zunehmen.
1. Integration muss geleistet – nicht nur gefordert werden
Sprache, Bildung und Arbeit sind Grundvoraussetzungen. Wer dauerhaft hier leben will, muss bereit sein, sich anzupassen – unsere Gesellschaft lebt von gemeinsamen Werten, nicht von Parallelstrukturen.
2. Kommunen nicht überfordern
Wir lehnen eine Politik ab, die Verantwortung auf die Kommunen abwälzt, ohne ihnen ausreichende Mittel zur Verfügung zu stellen. Korschenbroich darf nicht zum Spielball übergeordneter Entscheidungen werden.
3. Sicherheit und Ordnung gewährleisten
Bürger erwarten zu Recht, dass öffentliche Ordnung, Sicherheit und klare Regeln für alle gelten – unabhängig von Herkunft. Wir fordern konsequente Umsetzung bestehender Gesetze und klare Grenzen bei Fehlverhalten.
4. Faire Verteilung – keine Konzentration
Wir wollen verhindern, dass einzelne Stadtteile überproportional belastet werden. Integration braucht Struktur, nicht Zufall.
5. Dialog statt Schönreden
Probleme bei der Integration müssen offen angesprochen werden dürfen – ohne sofort als intolerant abgestempelt zu werden. Nur so können wir Lösungen finden, die von der Mehrheit getragen werden.