Nachhaltig bauen, bezahlbar wohnen
Eine lebenswerte Stadt gestalten
Wir stehen für ein zukunftsfähiges Korschenbroich, das lebenswert bleibt – mit durchdachter Baupolitik, sozialem Augenmaß und verantwortungsvollem Umgang mit Flächen. Statt Parteikalkül setzen wir auf pragmatische Lösungen und nachhaltige Entwicklung – für unsere Stadt und die Menschen, die hier leben.
1. Wohnen muss bezahlbar bleiben
Freie Wähler Korschenbroich setzen sich konsequent für bezahlbaren Wohnraum ein – für Familien, Alleinstehende und Seniorinnen und Senioren. Wir unterstützen gemeinwohlorientierte Projekte wie Wohnungsbaugenossenschaften oder Mehrgenerationenhäuser und setzen auf maßvolle Nachverdichtung sowie die Schließung von Baulücken, statt auf großflächige Neubaugebiete.
Freie Wähler Korschenbroich setzen sich konsequent für bezahlbaren Wohnraum ein – für Familien, Alleinstehende und Seniorinnen und Senioren. Wir unterstützen gemeinwohlorientierte Projekte wie Wohnungsbaugenossenschaften oder Mehrgenerationenhäuser und setzen auf maßvolle Nachverdichtung sowie die Schließung von Baulücken, statt auf großflächige Neubaugebiete.
2. Ortskerne erhalten und stärken
Lebendige Ortskerne sind das Herz unserer Stadt. Deshalb fördern wir die Sanierung und sinnvolle Umnutzung leerstehender Gebäude und machen uns stark für mehr Wohnen über Geschäften sowie in zentrumsnahen Lagen. Durch eine attraktive Gestaltung von Dorf- und Stadtzentren wollen wir Orte schaffen, die Begegnung und Gemeinschaft ermöglichen.
Lebendige Ortskerne sind das Herz unserer Stadt. Deshalb fördern wir die Sanierung und sinnvolle Umnutzung leerstehender Gebäude und machen uns stark für mehr Wohnen über Geschäften sowie in zentrumsnahen Lagen. Durch eine attraktive Gestaltung von Dorf- und Stadtzentren wollen wir Orte schaffen, die Begegnung und Gemeinschaft ermöglichen.
3. Nachhaltig und zukunftsorientiert bauen
Wir fördern klimaschonendes Bauen und energieeffiziente Sanierungen, um unsere Stadt zukunftssicher zu gestalten. Anreize für Photovoltaikanlagen, Regenwassernutzung oder Dachbegrünung sollen nachhaltiges Bauen voranbringen. Neue Baugebiete sollen nur dort entstehen, wo eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Rad- und Fußwege gegeben ist.
Wir fördern klimaschonendes Bauen und energieeffiziente Sanierungen, um unsere Stadt zukunftssicher zu gestalten. Anreize für Photovoltaikanlagen, Regenwassernutzung oder Dachbegrünung sollen nachhaltiges Bauen voranbringen. Neue Baugebiete sollen nur dort entstehen, wo eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie Rad- und Fußwege gegeben ist.
4. Wohnraum für alle Generationen
Für uns zählt: Wohnen muss für alle Altersgruppen möglich sein. Wir setzen uns für barrierefreie und altersgerechte Wohnungen ebenso ein wie für neue Konzepte gemeinschaftlichen Wohnens, insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Auch die Infrastruktur für junge Familien – etwa durch Spielplätze, sichere Schulwege und wohnortnahe Kitas – soll weiter gestärkt werden.
Für uns zählt: Wohnen muss für alle Altersgruppen möglich sein. Wir setzen uns für barrierefreie und altersgerechte Wohnungen ebenso ein wie für neue Konzepte gemeinschaftlichen Wohnens, insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Auch die Infrastruktur für junge Familien – etwa durch Spielplätze, sichere Schulwege und wohnortnahe Kitas – soll weiter gestärkt werden.
5. Transparente und faire Planung
Bauen braucht Vertrauen – deshalb legen wir großen Wert auf die frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei wichtigen Bau- und Entwicklungsprojekten. Eine transparente Kommunikation von Bauvorhaben, Zeitplänen und Entscheidungswegen ist für uns selbstverständlich. Dabei achten wir auch auf den Schutz des Ortsbildes und ermöglichen Mitgestaltung durch die Anwohnerschaft.
Bauen braucht Vertrauen – deshalb legen wir großen Wert auf die frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei wichtigen Bau- und Entwicklungsprojekten. Eine transparente Kommunikation von Bauvorhaben, Zeitplänen und Entscheidungswegen ist für uns selbstverständlich. Dabei achten wir auch auf den Schutz des Ortsbildes und ermöglichen Mitgestaltung durch die Anwohnerschaft.
6. Gewerbeentwicklung mit Augenmaß
Wir stehen für eine wirtschaftliche Entwicklung, die Umwelt- und Lebensqualität nicht aus dem Blick verliert. Deshalb setzen wir auf bedarfsgerechte Gewerbeflächen, die gut in ihre Umgebung passen. Handwerk, Mittelstand und regionale Betriebe sollen gezielt gestärkt werden – überdimensionierte Logistikzentren, die die Wohnqualität gefährden, lehnen wir ab.
Wir stehen für eine wirtschaftliche Entwicklung, die Umwelt- und Lebensqualität nicht aus dem Blick verliert. Deshalb setzen wir auf bedarfsgerechte Gewerbeflächen, die gut in ihre Umgebung passen. Handwerk, Mittelstand und regionale Betriebe sollen gezielt gestärkt werden – überdimensionierte Logistikzentren, die die Wohnqualität gefährden, lehnen wir ab.